Katrin Müller
Prof. Dr.
Mitglied der Geschäftsleitung
katrin.mueller@phnmsbern.ch

Karriere
seit 2025 | Rektorin PH-Institut NMS Bern |
2020-2024 | Geschäftsführerin BeLEARN |
2018-2020 | Leiterin Weiterbildung Deutschschweiz, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung |
2015-2018 | Leiterin Direktionsstab, Mitglied der Hochschulleitung mit beratender Stimme, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung |
2014-2015 | Leiterin Print und Chefredaktion, Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik |
2011-2015 | Geschäftsführerin von Anerkennungskommissionen für Lehrdiplome und Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Generalsekretariat der EDK |
2007-2011 | Assistentin und Doktorandin im Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern, Abteilung Pädagogische Psychologie |
2004-2007 | Hilfsassistentin am Institut für Psychologie, Abteilung Entwicklungspsychologie, sowie am Institut für Philosophie |
2001-2013 | Diverse Stellvertretungen auf verschiedenen Schulstufen |
Ausbildung
2022 | CAS «Innovations- und Changemanagement», Berner Fachhochschule BFH |
2017-2019 | CAS Managementzertifikat «General Management und Strategie», Hochschule St. Gallen HSG |
2007-2011 | Doktorat in Erziehungswissenschaft an der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern |
2001-2007 | Lizenziat in Erziehungswissenschaft, Universität Bern. Hauptfach: Pädagogische Psychologie, 1. NF: Philosophie, 2. NF: Geschichte |
1996-2001 | Primarlehrpatent am damaligen Lehrerinnen- und Lehrerseminar NMS Bern |
Interessen
- Digitalisierung in der Bildung
- Hochschulpolitik und Hochschulmanagement
- Lernende Organisationen
Publikationen
- Müller Katrin: «Ich rate zur Freude am Spielen, zur Freude am Versagen», Schulpraxis, Ausgabe 1/24, S. 18f., print und online, SPR-01-2024.pdf
- Krakenberger, Etna R.; Müller, Katrin, Sager, Fritz (2023): BeLEARN: Erkenntnisse aus dem Aufbau einer neuen Struktur für Digitalisierung und Bildung. Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), Bd. 18 Nr. 2. https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1765
- Müller Katrin: «Berner Vorschläge für die Schule der Zukunft», Der Bund und Berner Zeitung, Ausgabe vom 7.12.2023, print und online, https://www.derbund.ch/bildung-kanton-bern-ideen-fuer-die-schule-der-zukunft-110984881858
- Müller Katrin: «Einweihung des Kompetenzzentrums BeLEARN», Education (amtliches Mitteilungsblatt für das Bildungswesen des Kantons Bern), Ausgabe 4.23, S. 38-40, (Download als pdf unter folgenden Link: https://www.education.bkd.be.ch/de/start/aktuelle-ausgabe.html)
- Müller Katrin: «Auf dem Weg in die Zukunft der Bildung», Transfer (Fachzeitschrift für die Berufsbildung in der Schweiz), Ausgabe vom 17.10.2023, https://transfer.vet/auf-dem-weg-in-die-zukunft-der-bildung/
- Müller Katrin: «Gemeinsam Bildung digital erweitern», Uniaktuell, Ausgabe vom 25. August 2023, https://www.uniaktuell.unibe.ch/2023/belearn_anlass/index_ger.html
- Müller Katrin: «Zusammen kann man mehr erschaffen, wenn man es teilt», Berner Schule, Ausgabe 01/22, S. 16f., https://www.bildungbern.ch/uploads/publikationen/Berner-Schule-01-2022.pdf
- Müller Katrin: «Wichtig ist, alle ins Boot zu holen!», FOLIO Berufsbildung Schweiz, Ausgabe 2/20, S. 6-8, Folio-20-2-web-2p.pdf
- Müller, Katrin (2012): Ausbildung, Berufseinstieg und bisheriger Karriereverlauf aus der Retrospektive von Abgängerinnen und Abgängern deutschschweizerischer Pädagogischer Hochschulen. Ein qualitativer Zugang. Inauguraldissertation der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern.
Weitere Informationen
Referate
- Müller, Katrin (2021-2024). Diverse Referate zum Thema Digitalisierung in der Bildung.
- Müller, Katrin (2021). Innovation ist, wenn man trotzdem weitermacht. Keynote am Thementag Gymnasien – Hochschulen, Zentralschweizer Dialog an der Schnittstelle vom 29.10.2021.
- Müller, Katrin (2021). Innovationsförderung. Digital Skills für junge Nachwuchskräfte. Mitglied Podium am Berner Digitaltag vom 10. November 2021.
- Müller, Katrin (2015). Auf dem Weg zur Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung. Konferenz der Lehrerinnen und Lehrer der Berufsfachschulen. 29. Oktober 2015.